Abrechnungssoftware für das Labor
SMB ist ein Abrechnungsmodul, das speziell für die spezifischen Anforderungen der Rechnungsstellung im Labor entwickelt wurde. Der Name SMB steht für ‚stage modelled billing‘ und beschreibt die mehrstufige Preis- und Rechnungsstellung, die in jeder Phase detailliert nachvollzogen werden kann. Frei konfigurierbare Regelwerke helfen den Benutzern dabei zu den gewünschten Ergebnissen zu gelangen.
SMB ist integraler Bestandteil von LX, unserem modernen LIS. Alternativ kann SMB separat, als eigenständige Verrechnungssoftware an unterschiedlichste LIS gekoppelt werden. SMB eignet sich somit hervorragend zur Vereinheitlichung der Rechnungsstellung, insbesondere auch in größeren Laborgruppen, deren Abrechnung über eine zentrale Abteilung verwaltet wird.
Preisermittlung und Freigabe
Eine visuelle, pool-basierte Abrechnungsfreigabe leitet die von den LIS gesendeten Daten über zum nächsten Schritt, der Rechnungsstellung. Pro Mandant ist hier schon jederzeit eine Umsatzprognose möglich. Der Freigabe-Workflow wird so konfiguriert, dass die Rechnungsdaten, je nach Komplexität der Fälle, unterschiedlichen Experten vorgelegt werden. Daten können direkt korrigiert und erweitert werden, eine Aufteilung auf weitere Debitoren und Rechnungstypen ist möglich. Mit SMB lässt sich bis ins kleinste Detail visuell nachvollziehen, wie der Preis zustande gekommen ist. In Abhängigkeit der Qualität der vom LIS übermittelten Daten kann optional auf diesen Freigabeschritt verzichtet werden und die Verrechnung ohne zusätzlichen Aufwand erfolgen.
Rechnungsstellung
Bei der anschließenden Rechnungsstellung sind, dank des integrierten Output-Managers renderZ , alle üblichen Druck- und elektronischen Formate verfügbar. Pro Rechnungstyp lassen sich unterschiedliche Parameter definieren. Egal ob Einzel- oder Sammelrechnung, Zeitraum von täglich bis Quartal, Format oder Layout der Rechnungen. Auf Wunsch kann der Rechnungsstellungsschritt auch automatisiert werden, global oder nach Rechnungstyp.
Ein weiteres Plus von SMB ist die Abbildung von unterschiedlichsten Vertragswerken. Diese kommen in der Preisermittlung und Rechnungsstellung zum Einsatz und können auch zu Dokumentationszwecken ausgedruckt werden.
Eine Generierung von Teil- oder Komplettgutschriften ist mit wenigen Mausklicks ganz einfach möglich. Die gutgeschriebenen Aufträge wandern zurück in den Freigabepool. Dort können die notwendigen Anpassungen komfortabel durchgeführt werden.
Verfügen unsere Kunden über eine eigene Finanzbuchhaltung, werden Rechnungen und Gutschriften vollautomatisiert an die Fibu übermittelt. Alternativ können Zahlungen und Mahnungen auch über ein SMB-eigenes Modul verarbeitet werden. Selbstverständlich stehen auch hier komfortable Werkzeuge bereit, um die tägliche Arbeit zu erleichtern.
... und mehr
Bei der Einführung von SMB in Ihrem Labor werden erst die Stammdaten zur Preisberechnung und Rechnungsstellung aus Ihren bestehenden Systemen importiert. Falls vom LIS ermöglicht, können die Daten, dank Echtzeitsynchronisation, bereits während der Übergangsphase direkt in SMB übertragen werden. Sobald das LIS Auftragsdaten übermittelt, besteht die Möglichkeit in einer SMB-Testumgebung Rechnungen zu generieren. Somit können potenzielle Problem- und Fehlerfälle frühzeitig entdeckt und behoben werden. Dies ermöglicht einen reibungslosen Umstieg auf SMB.
Dank der relationalen Datenbank besteht für unsere Kunden die Möglichkeit direkt auf die Produktionsdatenbank zuzugreifen, mit den ihnen vertrauten Business Intelligence (BI) - Tools. Mit dem optionalen Auswertetool LX LabAnalytics können auf Wunsch auch konfigurierbare Berichte und Statistiken erstellt werden. Der Benutzer hat die Wahl zwischen Bildschirmanzeige, elektronischer Ausgabe (PDF, Excel, ..), Papier-Ausdruck oder Email-Berichten.
Kontaktieren Sie uns
SMB bietet noch viel mehr und kann sich ganz Ihren Bedürfnissen anpassen. Kontaktieren Sie uns unter info@labsolution.lu oder per Telefon +352 2690 8165
Gerne beantworten wir Ihre Fragen oder vereinbaren einen Präsentationstermin.